In der Galerie habt ihr die Möglichkeit, mich sozusagen in Aktion zu sehen.
Sei es bei einer Lesung, beim Signieren oder an einem Verkaufsstand meiner
Bücher – mal im passenden historischen Gewand, mal einfach in zivil.
Ein Platz an der Sonne – Seniorenresidenz Sonnenquartier
Die Wohnanlage Sonnenquartier im Neckargemünder Ortsteil Kleingemünd hatte am 21. Oktober 2024 den Autor Wolfgang Vater zu einer Lesung eingeladen. Nach den freundlichen einladenden Worten des Herrn Bronx stellte sich Vater mit einer kleinen Anekdote der vorwiegend weiblichen Hörerschaft vor. „Nach dem Tode meines Vaters führte meine Mutter die Zahnarztpraxis weiter. Eines Tages nahm ein Herr Mutter auf dem Behandlungsstuhl der Frau Vater Platz.“
Vater schreibt historische Romane, deren Inhalte immer etwas mit der Kurpfalz zu tun haben. Es ist halt so eine Grille von ihm. Für die Bewohnerinnen und Bewohner des Sonnenquartiers hat er sich den Roman „Fluch der Königskrone“ vorgenommen und mit dem Trinklied „Wütend wälzt sich einst im Bette Friedrich Kurfürst von der Pfalz. Gegen alle Etikette brüllte er aus vollem Hals …“ Damit hatte er die Gäste im Nu für sich eingenommen. Mit der Stimme modulierend und durch Pausen Stimmung erzeugend, ließ er die historischen Personen wieder lebendig und authentisch aufleben. Der spannende Inhalt fesselte und hielt die Zuhörer im Bann, zumal noch reichlich Kupferstiche und Porträts hochgehalten wurden.
Der Höhepunkt am Ende war das Vorlesen eines Antwortschreibens, das Vater von Königin Elisabeth II. mit persönlich gemeinten Dankesworten erhielt. Wer Näheres darüber erfahren möchte, der lese den Artikel in der RNZ vom 30. August 2013.
Schmunzelnd und sich prächtig unterhaltend traten die Damen und Herren den Heimweg an und Vater hatte wieder neue Fans gewonnen.
Impressionen der 16. Kleinen Buchmesse in Neckarsteinach vom 2. bis 3. April 2024
Lesung am 31. Mai 2022 in der Akademie für Ältere – Die Kaiser in Heidelberg
Für Craig in Alabama, ein Geschenk an seine Heidelberger Zeit von seiner lieben Gattin – eine Ur-Heidelbergerin.
Bild aus dem RNZ Artikel vom 07 Januar 2022 (siehe Presse)
6 Jahre Vita Magica
Am 28. 09. 2021 um 15.40 Uhr in der Akademie für Erwachsene/Heidelberg Lustiges und Besinnliches mit Erfolgsautoren*innen
Die beste Unterstützung für Autorinnen und Autoren der LitOff
[googlepdf url=“https://wolfgang-vater.de/wp-content/uploads/2021/02/LitOff-Flyer_2021_Entwurf.pdf“ width=“400″ height=“430″]
Hier geht’s zur Webseite: LitOff
Video zur Ausschreibung des Kulturamtes: Aktion Auftakt Kunst
Eine echt kreative Idee!
Aktion der Alnatura Filiale Rohrbacher Str. 73 (HD-Weststadt)
Die Heidelberger Autorinnen und Autoren wurden von der Alnatura Filiale eingeladen, das Cover einer verkäuflichen Publikation einzusenden, um es mit den anderen auf einem Plakat zu platzieren. Das Plakat hängt im Dezember in der Filiale aus. – DANKE!
Es geht doch! – Lesung im Seniorenzentrum unter Coronabedingungen
Am 02. September 2020 fand im Seniorenzentrum HD-Ziegelhausen eine Lesung statt, in der Wolfgang Vater aus seinem neusten historischen Roman „Die Kaiser in Heidelberg“ gelesen hat.
7. März 2020 – 14. Kleine Buchmesse in Neckarsteinach
Lesung: 14.30 Uhr im Rathaussaal – „Das Mahl zu Heidelberg“
20. Februar 2020 – Vita Magica am schmutzigen Donnerstag
Lesung am 27. August 2019 in der Akademie für Ältere
Literatengespräche
Literatentisch im Café Schafheutle Heidelberg
rechts: Prof. Dr. Dr. W. Gast, links: W. Vater
06. April 2019
Lesung in der kleinen aber feinen Buchhandlung Lindenhof, Am Gontardplatz 7, Mannheim
27. November 2018 Vita Magica
Lesung: „Das Mahl zu Heidelberg“ – Vita Magica, Heidelberg Bergheimer Str. 76
10. & 11. November 2018 Buchmesse in Schloss Schwetzingen
18. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in Plankstadt
Vortrag mit Lesung des Autors Wolfgang Vater zum Thema „Hugenotten“.
Heidelberger Herbst 2018: 29. und 30. September
12. November 2017
Anzeige in der Stadtteilrundschau – Kurpfälzer Geschichte – Wolfgang Vater liest und erzählt aus seinen Romanen
Im Rahmen des Sonntagscafés, am 12. November 2017, ist Wolfgang Vater, der Ziegelhäuser Autor, im Seniorenzentrum zu Gast. Ab 15 Uhr entführt er Jung und Alt in die geschichtsträchtigen Epochen der Kurpfalz. Ab 14.30 Uhr lädt das ehrenamtliche Team zu selbstgebackenen Kuchen und Kaffee ein.
Eine Nachbesinnung – Der Autor hat schon vor Vielen gelesen und mit so Manchem debattiert und diskutiert, aber noch nie hat er so ein aufgeschlossenes, so interessiertes, aber vor allem so ein dankbares Publikum erlebt wie bei denen, die ein gut Teil des Lebens mit all seinen Höhen und Tiefen durchwandert haben. Es hat einfach Freude bereitet.
02. Oktober 2017
Lesen am schönsten historischen Ort Heidelbergs – im Restaurant Schlosswolfsbrunnen
16 September 2017
Lesen auf dem Sandbuckel – Eine neue Erfahrung, nicht so gewollt, aber des Regens wegen vom blumengeschmückten Innenhof ins Wohnzimmer verlegt und gemerkt, dass beim Lesen, nicht nur wegen der körperlichen Nähe, dem weichen Sesselgefühl und der Pantoffelatmosphäre, eine vertraulichere, heimelige Stimmung entsteht. Wenn dann eine Tasse Kaffee und ein „Schokolädle“ gereicht werden, kommt zum Genuss noch die Seligkeit. – Also, hol dir die Literatur ins eigene Zimmer!
29. August 2017
Nach der Lesestunde bei Vita Magica Heidelberg drei zufriedene Gesichter:
Wolfgang Vater, Autor – Wolfgang Hampel, Leiter des Literaturseminars: Lyrik, Prosa, Satiere – Friedrich von Hoheneichen, Saxophpon
22. Juli 2017
„Lesen in der Lutherstraße“ in Heidelberg-Neuenheim
Das Interkulturellen Zentrum Heidelberg feiert am 22. Juli 2017 sein 5-jähriges Jubiläum mit den Heidelberger Autorinnen und Autoren. Lesungen von 14 bis 18 Uhr, anschließend Musik auf dem Neuenheimer Markplatz
18. April 2017
Lesung im Hause Cajeth Heidelberg, Haspelgasse, im Rahmen der Ausstellung ‚Aufs Maul geschaut“ – mit Luther in die Welt der Wörter, Veranstaltungsreihe im Lutherjahr 2017 des Kulturamtes der Stadt Heidelberg
11. April 2017
Lesung im Haus Cajeth Heidelberg
06. April 2017
Lesung vor 150 Schülerinnen und Schülern des Auguste Pattberg Gymnasiums Mosbach-Neckarelz
14. März 2017
Autorenlesung anlässlich der „Internationalen Woche gegen Rassismus“
vom 13. März – 26. März 2017, Helmholtz-Gymnasium Heidelberg
01. Februar 2017 / 19.30 Uhr Präsentation des historischen Romans „Luther und der stumme Himmel“ beim Förderverein Chormusik an der Lutherischen Kirche Neckarhausen e. V.
11.März 2017 / 12.00 – 13.00 Uhr
Lesung und Interview: bermudafunk.org Mannheim, Alte Feuerwache mit Sabine
01. Februar 2017 / 19.30 Uhr
Präsentation des historischen Romans „Luther und der stumme Himmel“ beim Förderverein Chormusik an der Lutherischen Kirche Neckarhausen e. V.
26. November 201 / 11.00 – 12.00 Uhr
Signierstunde mit Wolfgang Vater in der Buchhandlung „Buchmarkt“ Heidelberg-Ziegelhausen
21. September 2016
Heidelberger Herbst: Verlagsstand vor Buchhandlung „Schmidt und Hahn“
23. September 2016
Frankfurter Buchmesse
25. Oktober 2016 / 15.40 Uhr
Vita Magica der „Akademie für Ältere“ Heidelberg, Lesesplitter aus historischen Romanen des Autors Wolfgang Vater: „Luther und der stumme Himmel“
10. Dezember 2016
Buchpräsentation mit Signierstunde bei Buchhandlung Thalia Mannheim, P7
12. – 13. November 2016
3. Buchmesse Schwetzingen im Schwetzinger Schloss
2015
Lesung beim Förderverein Chormusik an der Lutherischen Kirche Neckarhausen e. V.: „Scheidung auf Kurpfälzisch“
07.März 2015
Buchvorstellung auf der Kleinen Buchmesse in Neckarsteinach
28. Februar – 01. März 2015
Leistungsschau des Handwerks- und Gewerbevereins Ketsch e. V.
06. Dezember 2014
Signierstunde bei Thalia in Mannheim (P7,22 – Planken)
07. / 09. November 2014
Schwetzinger Buchmesse in den Räumen des Barockschlösschens
21.November 2014
Signierstunde bei Böhl’scher Buchhandlung in Mannheim-Feudenheim
11. Oktober 2014
Lesung in der Buchhandlung „Buchmarkt“ Heidelberg-Ziegelhausen
11. April 2014
Lesung beim Förderverein Chormusik an der Lutherischen Kirche Neckarhausen e. V.: „Der Fluch der Königskrone“
2013
Heidelberger Herbst in Verbindung mit The Wedding, Vor 400 Jahren heiratete der pfälzische Kurfürst Friedrich V. – später bekannt als „Winterkönig“ – die englische Königstochter Elisabeth Stuart in London. Bei ihrer Rückkehr nach Heidelberg empfing die Stadt das Paar mit einem rauschenden, mehrtägigen Fest.